- alles in het nette
- alles in het nette{{/term}}(open and) above board
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gewissen — 1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen. (Waldeck.) – Curtze, 363, 585. 2. An Gewêten üs an Schlaghterhünj. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6, 91. 3. Bei gutem Gewissen und trocknem Brot leidet man nicht Noth. 4. Besser in einem unverletzten… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Joan van Hoorn — Portrait von Cornelis de Bruijn. Der zwanzigjährige Kaiser von China, Kangxi … Deutsch Wikipedia
Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jäger — 1. Alte Jäger hören noch gern blasen. Holl.: Oude jagers hooren de tromp gaarne. (Harrebomée, I, 352a.) 2. Auch der beste Jäger kann nur Rehe schiessen, wo es deren gibt. 3. Dem Jäger ist die Flinte kein Spielzeug. Keine Nebensache, sagen die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Anna Maria Geertruida Schmidt — Grab van Annie M.G. Schmidt Annie M. G. Schmidt (* 20. Mai 1911 in Kapelle als Anna Maria Geertruida Schmidt; † 21. Mai 1995 in Amsterdam) war eine niederländische Schriftstellerin und Journalistin. Sie gilt weltweit als eine der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Annie M.G. Schmidt — Grab van Annie M.G. Schmidt Annie M. G. Schmidt (* 20. Mai 1911 in Kapelle als Anna Maria Geertruida Schmidt; † 21. Mai 1995 in Amsterdam) war eine niederländische Schriftstellerin und Journalistin. Sie gilt weltweit als eine der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Annie M. G. Schmidt — Annie M.G. Schmidt Annie M. G. Schmidt (* 20. Mai 1911 in Kapelle als Anna Maria Geertruida Schmidt; † 21. Mai 1995 in Amsterdam) war eine niederländische Schriftstellerin und Journalistin. Sie gilt weltweit als eine der bekanntesten Kinderbuch… … Deutsch Wikipedia
Netz — (s. ⇨ Garn). 1. Alte Netze, faule Maschen. Holl.: Oude netten, kwade mazen. (Harrebomée, II, 122a.) 2. Das Netz auswerfen thut s nicht allein. Die Russen: Man muss nicht blos das Netz auswerfen, man muss es auch ziehen. (Altmann VI, 485.) 3. Das… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Galant — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne Marguerite Petit DuNoyer: Die galante Correspondentz, 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines… … Deutsch Wikipedia